Ein ergreifender Film der mit kindlicher Ehrlichkeit ermutigt das Leben zu lieben: Ambre, Camille, Charles, Imad und Tugdual leben für den Moment. Wir erleben mit ihnen ihre Spiele, ihre Freuden, ihr...
Erscheinungsdatum: 12.09.2016, Einband: Gebunden, Titelzusatz: Die Kraft persönlicher Integrität, Autor: Dyer, Charles H, Übersetzer: Martin Plohmann, Verlag: Christliche Verlagsgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Charakter // Ehrlichkeit // Integrität, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 231 S., Seiten: 231, Format: 1.7 x 21 x 14 cm, Gewicht: 361 gr, Verkäufer: averdo
radikale Ehrlichkeit»Es regnete, als ich um 5 Uhr morgens in New Orleans eintraf.« Mit diesem lapidaren Satz beginnt Charles Bukowski einen illusionslosen Roman, der sich nirgends über die Perspektive eines jungen Mannes erhebt, der essen, trinken und gelegentlich eine Frau haben will und dafür arbeiten muss. Was kann daran fesseln? Nichts als die radikale Ehrlichkeit dieses Mannes, den die Ansprüche bürgerlicher Moral nie gequält haben, der nur eines will: Überleben. Und dadurch die Freiheit gewinnt, dass er sich niemals für irgendwelche »Karrieren« hat einspannen lassen.
radikale Ehrlichkeit»Es regnete, als ich um 5 Uhr morgens in New Orleans eintraf.« Mit diesem lapidaren Satz beginnt Charles Bukowski einen illusionslosen Roman, der sich nirgends über die Perspektive eines jungen Mannes erhebt, der essen, trinken und gelegentlich eine Frau haben will und dafür arbeiten muss. Was kann daran fesseln? Nichts als die radikale Ehrlichkeit dieses Mannes, den die Ansprüche bürgerlicher Moral nie gequält haben, der nur eines will: Überleben. Und dadurch die Freiheit gewinnt, dass er sich niemals für irgendwelche »Karrieren« hat einspannen lassen.
Bukowski in a Nutshell - mit Illustrationen von Robert CrumbZwei Erzählungen von Charles Bukowski aus dem Nachlass, mit Illustrationen von Robert Crumb. Ob sich ein abgehalfterter Alleinunterhalter auf der Bühne durch einen Störenfried im Publikum aus der Fassung bringen lässt oder ein Mann seine kranke Frau im Sanatorium besucht und gleichzeitig mit seiner Geliebten telefoniert - es sind vor allem die Verlierer der Gesellschaft, die Versager und Säufer, die Charles Bukowski mit unnachahmlicher Ehrlichkeit und in krassen Situationen beschreibt. Die beiden Erzählungen erscheinen in deutscher Erstveröffentlichung und in einer zweisprachigen Ausgabe.
Bukowski in a Nutshell - mit Illustrationen von Robert CrumbZwei Erzählungen von Charles Bukowski aus dem Nachlass, mit Illustrationen von Robert Crumb. Ob sich ein abgehalfterter Alleinunterhalter auf der Bühne durch einen Störenfried im Publikum aus der Fassung bringen lässt oder ein Mann seine kranke Frau im Sanatorium besucht und gleichzeitig mit seiner Geliebten telefoniert - es sind vor allem die Verlierer der Gesellschaft, die Versager und Säufer, die Charles Bukowski mit unnachahmlicher Ehrlichkeit und in krassen Situationen beschreibt. Die beiden Erzählungen erscheinen in deutscher Erstveröffentlichung und in einer zweisprachigen Ausgabe.
radikale Ehrlichkeit»Es regnete, als ich um 5 Uhr morgens in New Orleans eintraf.« Mit diesem lapidaren Satz beginnt Charles Bukowski einen illusionslosen Roman, der sich nirgends über die Perspektive eines jungen Mannes erhebt, der essen, trinken und gelegentlich eine Frau haben will und dafür arbeiten muss. Was kann daran fesseln? Nichts als die radikale Ehrlichkeit dieses Mannes, den die Ansprüche bürgerlicher Moral nie gequält haben, der nur eines will: Überleben. Und dadurch die Freiheit gewinnt, dass er sich niemals für irgendwelche »Karrieren« hat einspannen lassen.
Aufgrund eigener Erfahrungen die von Abschiednehmen und Altern geprägt sind überprüft der Schweizer Theologe und Dichter seine bisherigen Überzeugungen. Daß eine unbeugsame Diesseitsgläubigkeit auch am Ende eines Lebensweges tragen kann können seine dankbaren und treuen Lesserinnen und Leser in diesem Buch mitverfolgen. - Martis vielleicht persönlichstes Buch.»Dass Martis Notizen »Spätsätze« sind die am Endpunkt eines reichen Lebens die Dinge ohne Wenn und Aber auf den Punkt bringen lässt sich mit Bewunderung und Gewinn nachvollziehen.« (Charles Linsmayer in: Der kleine Bund 16.9.2010)»Das Verblüffende an diesem schlanken Büchlein ist die tapfere Ehrlichkeit und die unorthodoxe Theologie.« (Arnim Juhre in: Das Gespräch aus der Ferne Nr. 393 2010)
Aufgrund eigener Erfahrungen die von Abschiednehmen und Altern geprägt sind überprüft der Schweizer Theologe und Dichter seine bisherigen Überzeugungen. Daß eine unbeugsame Diesseitsgläubigkeit auch am Ende eines Lebensweges tragen kann können seine dankbaren und treuen Lesserinnen und Leser in diesem Buch mitverfolgen. - Martis vielleicht persönlichstes Buch.»Dass Martis Notizen »Spätsätze« sind die am Endpunkt eines reichen Lebens die Dinge ohne Wenn und Aber auf den Punkt bringen lässt sich mit Bewunderung und Gewinn nachvollziehen.« (Charles Linsmayer in: Der kleine Bund 16.9.2010)»Das Verblüffende an diesem schlanken Büchlein ist die tapfere Ehrlichkeit und die unorthodoxe Theologie.« (Arnim Juhre in: Das Gespräch aus der Ferne Nr. 393 2010)